Mittwoch, 15. Januar 2025
"..... weil er nicht arischer Abstammung ist" - Die Verfolgung des Weseler Rechtsanwalts und Notars Walter Bongartz durch die Nationalsozialisten -
Dr. Kai Hecheltjen
Mittwoch, 19. Februar 2025
Filmabend "Wesel in Schutt und Asche - Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka in Vertretung für Julia Plötzgen
Dienstag, 18. März 2025, 17.00 Uhr
Zusatztermin aufgrund der hohen Nachfrage
Filmabend "Wesel in Schutt und Asche - Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Mittwoch, 19. März 2025
Wasser als Waffe / Wasser als Feind - Militärstrategie und das Hochwasser 1944/45 am Niederrhein
Ferdinand van Hemmen
Mittwoch, 9. April 2025
Columbusstraße: Eine persönliche Auseinandersetzung mit politischer Vergangenheit. Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkriegs, minutiös recherchiert und gefühlvoll erzählt.
Tobias Dahmen
Sonntag 13. April bis 28. September 2025
Sonderausstellung "Dakotas über dem Dorf - Bislich im März 1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18.00 Uhr
Zusatztermin aufgrund der hohen Nachfrage
Filmabend "Wesel in Schutt und Asche - Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Mittwoch, 17. September 2025
Glaube, Liebe, Führer? - Ein christliches Dorf im Sturm des Weltkrieges.
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Kriegsende am linken Niederrhein - ein unterschätzter Schauplatz? Ereignisse, Schicksale und Tragödien im Frühjahr 1945.
Dr. Ralph Trost
MIttwoch, 29. Oktober 2025
Filmnachmittag "Der Wiederaufbau der Stadt Wesel"
Lena Koch
MIttwoch, 19. November 2025
Zukunft in der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Public History im niederländisch-deutschen Grenzgebiet.
Drs. Wiel P. H. Lenders