Donnerstag, 8. Mai 2025
Fahrt zur Gedenkstätte Herinneringscentrum Kamp Westerbork
Jüdisch-Christlicher-Freundeskreis Wesel e.V. in Kooperation mit dem VHS Zweckverband Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
Sonntag 13. April bis 28. September 2025
Sonderausstellung "Dakotas über dem Dorf - Bislich im März 1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Mittwoch, 9. April 2025
Columbusstraße: Eine persönliche Auseinandersetzung mit politischer Vergangenheit. Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkriegs, minutiös recherchiert und gefühlvoll erzählt.
Tobias Dahmen
Samstag, 29.03.2025
Exkursion zum Freiheitsmuseums in Groesbeek
Die Fahrt findet wegen einer zu geringen Anzahl Teilnehmer:innen nicht statt. Bisher bereits gezahlte Kostenbeiträge werden erstattet.
Mittwoch, 19. März 2025
Wasser als Waffe / Wasser als Feind - Militärstrategie und das Hochwasser 1944/45 am Niederrhein
Ferdinand van Hemmen
Dienstag, 18. März 2025
Zusatztermin aufgrund der hohen Nachfrage
Filmabend "Wesel in Schutt und Asche - Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka
Samstag, 29.03.2025
Exkursion zum Freiheitsmuseums in Groesbeek
Die Fahrt findet wegen einer zu geringen Anzahl Teilnehmer:innen nicht statt. Bisher bereits gezahlte Kostenbeiträge werden erstattet.
Mittwoch, 19. Februar 2025
Filmabend "Wesel in Schutt und Asche - Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945"
Dr. Barbara Rinn-Kupka in Vertretung für Julia Plötzgen
Mittwoch, 15. Januar 2025
"..... weil er nicht arischer Abstammung ist" - Die Verfolgung des Weseler Rechtsanwalts und Notars Walter Bongartz durch die Nationalsozialisten -
Dr. Kai Hecheltjen
Mittwoch, 20. November 2024
Rondel, Bolwerck, Pastey und Bastion - Die Entwicklung des Festungsbaus vom 15. bis 18. Jahrhundert
Andreas Kupka M.A.
Mittwoch, 09. Oktober 2024
Vortrag Dr. Heribert Becker
Alle Wege führen nach Wesel - Werkzeuge und Ergebnisse der Altstraßenforschung
Samstag, 24. August 2024
Exkursion Dr. Heribert Becker
Durch die Obrighovener Gemeinheit - eine historisch-geographische Wanderung
Mittwoch, 20. März 2024
Vortrag Dr. Manuel Hagemann
Der Raum Wesel im Territorium der Grafen und Herzöge von Kleve im Spätmittelalter
mehr lesen
Mittwoch, 21. Februar 2024
Vortrag Peter Bruns
Der Hessenweg - Geschichte eines uralten Fernhandelsweges
Mittwoch, 17. Januar 2024
Vortrag Guido von Bühren
Weltreich und Provinz. Die Spanier am Niederrhein 1560 - 1660
24. November 2023
Buchvorstellung: Wesel und der Untere Niederrhein, Band 7
Mittwoch, 15. November 2023
Vortrag von Dr. Heiko Suhr
Die erste Dampfmaschine in Wesel - Die Geschichte der industriellen Familie Schmitz in Wesel
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Vortrag von Corinna Endlich
„Leben am Wasser.“ Geschichte(n) des Niederrheins
Samstag, 23. September 2023
Exkursion zum LVR-LandesMuseum Bonn
Sonderausstellung "Das Leben des Bodi"
Mittwoch, 20. Semtember 2023
Vortrag "Das Ende eines Territoriums - der Jülich-Klevische Erbfolgestreit 1609 - 1614"
Mittwoch, 22. Juni 2023
Vortrag "Zwischen Tigris und Niederrhein - Eintausendundeine Nacht in Wesel" von Claudia Ott
Freitag, 09. Juni 2023
Exkursion zum ehemaligen Kloster Cappenberg mit Führung durch die Klosterkirche
Samstag, 03. Juni 2023
Führung durch unsere Ausstellung "Abul Abbas - Der Elefant Karls des Großen in Wesel" in der Städtischen Brisürenkasematte
mehr Informationen
Samstag, 06. Mai 2023
Führung durch unsere Ausstellung "Abul Abbas - Der Elefant Karls des Großen in Wesel" in der Städtischen Brisürenkasematte
mehr Informationen
27. April 2023 - 27. Juni 2023
Unsere Ausstellung "Abul Abbas - Der Elefant Karls des Großen in Wesel" startet mit einem Vortrag am 27.04.2023
Mehr Informationen und Begleitprogramm
Mittwoch, 15. März 2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Einladung
Mittwoch, 15. März 2023
Vortrag von Dr. Heribert Becker zu Wesel und seiner Umgebung auf einer alten Karte von um 1730
Mittwoch, 15. Februar 2023
Vortrag von Dr. Heribert Becker zur Entwicklung der Landschaft um Wesel seit dem letzten Eiszeitalter
lesen
Mittwoch, 01. Februar 2023
Vortrag von Helmut Langhof zur Freimaurerloge Wesel
lesen
08. Oktober 2022
Einladung zur Exkursion "Roms fließende Grenzen" nach Xanten
lesen
Mittwoch, 21. September 2022
Unsere Vortragsreihe 2022/23 beginnt mit einem Vortrag zur ehemaligen Rheinvorstadt von Wesel
Mittwoch, 21. September 2022
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Einladung
22. März 2022
Unsere Ausstellung "Fährgeschichten vor 1800" startet am 10.04.2022
lesen
17. Juli 2021
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Anschreiben
Einladung
2019
Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Wesel
Urkunde
2018
Buchvorstellung
Wesel und der Untere Niederrhein, Band 6
Bericht auf RP online
Inhaltsverzeichnis